Hauptmenü
- Gemeinde
- Bürger
- Rathaus
- Leben
- Gewerbe
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern:
Das in der Gemeinde Wangen anfallende Schmutzwasser muss abgeleitet und geklärt werden. Die Gemeinde selbst unterhält keine eigene Kläranlage. Das im Kanalsystem abfließende Abwasser wird in die Sammel-Kläranlage Uhingen eingeleitet. Diese Kläranlage wird von der Stadt Uhingen betrieben, die Gemeinden Wangen, Albershausen und Hattenhofen sind an die Sammel-Kläranlage mit angeschlossen und tragen entsprechend der eingeleiteten Abwassermenge die Bewirtschaftskosten der Einrichtung mit.
Die Abwassergebühr im Gemeindegebiet beträgt 2,12 €/m³.
Für die Anschlussmöglichkeit eines bebaubaren Grundstücks an die Abwasserbeseitigungsanlagen (Kanal und Klärwerk) verlangt die Gemeinde je m² Nutzungsfläche:
1. für den öffentlichen Abwasserkanal (Entwässerungsbeitrag) 2,85 €
2. für den mechanischen und biologischen Teil des Klärwerks, Sammler (Klärbeitrag) 0,97 €
Energieversorgung Filstal GmbH & CO. KG
Großeislinger Str. 28-34
73033 Göppingen
Telefon-Zentrale: 07161 6101-0
Bei eventuellen Problemen kommt der Entstördienst zum Einsatz. Dieser ist rund um die Uhr unter der EVF-Störungshotline Tel.: 0800-6101-767 für Sie erreichbar.
EnBW
Energie Baden-Württemberg AG
Bezirkszentrum Göppingen
Hohenstaufenstraße 1
73033 Göppingen
Tel.: 07161 6721-0
Fax: 07161 6721-59800
Strom-Störungsannahme: Tel.: 0800 3629477
Die Gemeinde Wangen bezieht das Frischwasser ausschließlich vom Zweckverband Landeswasserversorgung. Das Ortsnetz ist in zwei Zonen unterteilt. Die Hochzone wird vom Wasserhochbehälter Staudenwasen versorgt und die Niederzone vom Wasserhochbehälter Wasserfurch.
Der Wasserzins beträgt 3,35 €/m³.
Für die Anschlussmöglichkeit eines bebaubaren Grundstücks an die Wasserversorgungsanlagen erhebt die Gemeinde je m² Nutzungsfläche 2,23 €.
Die Wasserhärte beträgt im Gemeindegebiet 13,5.
Computer, Fernseher, Stereoanlage, Kühlschrank, Waschmaschine, Spülmaschinen, Herd u.a. werden abgeholt, wenn Sie eine Anforderungskarte an den Abfallwirtschaftsbetrieb Göppingen senden. Anforderungskarten sind im Bürgerbüro, Zimmer 1 erhältlich.
Den interkommunalen Kompostplatz für Grünabfälle finden Sie an der Abzweigung Richtung Adelberg. Dort können Grünabfälle angeliefert werden.
Folgende Öffnungszeiten gelten für den Grüngutplatz in Rechberghausen:
15. Februar - 31. März
Mittwoch: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Samstag: 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
April - Oktober
Montag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
November
Montag: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dezember - 14.Februar
Samstag: 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
finden nach Vorankündigung im Mitteilungsblatt statt.
wird nur auf Anforderung abgeholt. Anforderungskarten liegen dem jährlichen Müllgebührenbescheid bei.
Glascontainer finden Sie auf unserem Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten oder auf dem Parkplatz des Edeka Daiber in der Siemensstraße.